top of page

Wir setzten neue Massstäbe!

Pegelminderung 
über 10dB

johanson-leaves.jpg
johanson-beehive.jpg
Schallschirm

Während sich visuelle Störungen im Arbeitsalltag durch den Einsatz einfacher Raumgliederungs-Systeme vollständig ausschalten lassen, bedürfen akustische Störungen komplexere Lösungen. 

Die in der Praxis oftmals verwendeten halbhohen Möbel-Stellwände haben nachweislich eine völlig unzureichende Schallabschirmung. Bereits einfache Rechenmodelle zeigen auf, dass beispielsweise Schirmhöhen von 1,60 m nur 10% des Wirkungsgrades einer vergleichbaren Schirmung von 2,30 m erzielen und dies wiederum nur unter idealisierten Voraussetzungen einer hoch absorbierenden Decke und genügender Breite der Schirmung. Eine funktionierende Lösung für diese Problematik basiert auf der Kombination unauffälliger schirmender Ganzglasflächen und hochwirksamen Absorberelementen an den Enden des Akustik-Schallschirms. Der Schall wird dabei an der Entstehungsquelle absorbiert, bevor er sich im Raum ausbreiten kann.  

Die so entstehende Raumzonierung wurde von den Nutzern überwiegend positiv bewertet, als Zugewinn an Privatsphäre und durch die großen transparenten Glasflächen bleibt trotzdem das Bild einer grosszügig gestalteten, offenen Bürolandschaft erhalten. Je nach Aufbau sind Pegelminderungen von 10 dB und weit mehr möglich.  

Akustik-Schallschirme lassen sich perfekt abstimmen auf die vorhandene Gebäudestruktur. Ob Team- oder Gruppenbüro, Callcenter oder Einzelarbeitsplatz - für alle nur denkbaren Arbeitsplatzkonfigurationen gibt es die optimale Lösung bei ansprechendem Design und höchster Effizienz zur Sanierung akustischer Problemfälle. Durch verschiedenste Variationen in Material- und Farbgebung der Absorber sowie einer möglichen Bedruckung oder Folienbeschichtung der Gläser ergibt sich eine Vielzahl von individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die magnetische Oberfläche kann der Absorber darüber hinaus zusätzlich als Pinboard und Organisationselement genutzt werden. 

bottom of page